Badepaten als Erfolgsgeschichte
Im Juni haben wir Badepaten gesucht und auch gefunden. Sie sollten den Flüchtlingen dabei helfen, am Freizeitgelände der Seeschlacht unsere Badesitten- und regeln kennen zu lernen. Nach dem letzten Badetag schaut die Bilanz sehr erfolgreich aus: Im Juli und August bis in den September hinein gab es 9 Badetage mit durchschnittlich 15 bis 20 Flüchtlingen und jeweils 4 bis 5 Langenzersdorfer BadepatInnen. Dabei gab es Null Probleme und sehr viel Spaß.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Badepaten zeigen wie´s geht
Auch unsere Flüchtlinge möchten gerne zur Seeschlacht baden gehen. Leider sind ihnen unsere Baderegeln unbekannt und das kann schnell zu Missverständnissen führen. Darum habe wir Badepatinnen und Badepaten aus Langenzersdorf gesucht, die mit ihnen baden gehen und dabei die Regeln erklären und vorleben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die ersten Initiative-Le Badetage waren sehr große Erfolge mit viel Spaß verbunden, eine willkomene Abwechslung von den Alltagssorgen und auch für einige sehr lehrreich. Viele konnten schwimmen oder sich über Wasser halten, einigen konnten die Badepaten ein wenig die Angst vor dem Wasser nehmen. Jassin hat das „über Wasser halten“ gelernt und die kleine Setare war aus dem Wasser nicht mehr raus zu bekommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufgabe der Badepaten ist die Bildung von kleineren Gruppen
mit dem Ziel:
- in kleineren Gruppen unterschiedliche Freizeitangebote nutzen – eine Gruppe spielt Ball, eine Gruppe geht schwimmen, eine Gruppe macht Fitnesstraining…
- bekannte LangenzersdorferInnen ansprechen und sowohl die Flüchtlinge vorstellen als auch die Rolle als Badepatin oder Badepate darstellen – einfach ins Gespräch kommen
- ein wenig Verantwortung übernehmen – nicht zu übermütig oder zu laut werden – und trotzdem Spaß vermitteln.
- viele Fotos machen und an uns schicken – wir veröffentlichen sie gerne